Das ist das DevCamp
Beim DevCamp der Gesellschaft für Informatik wird der Teilnehmer zum Co-Creator! Die Tech-Konferenz versammelt Entwickler, Informatiker und IT-Begeisterte, um gemeinsam Kontakte zu knüpfen, mit Experten zu diskutieren und interaktive Workshops zu veranstalten. Workshops und Sessions werden vorab von den Teilnehmern gewählt und teilweise gehalten. So wird jeder zum aktiven Teilnehmer des Camps und wir kreieren ein Ereignis, das Konferenz und Technik einzigartig miteinander vereint. Um voll und ganz in die Themen einzutauchen, bringt jeder Teilnehmer seinen eigenen Laptop mit.

Verschiedene Workshops & Sessions
Spannende Themenfelder wie AI, Blockchain, Big Data, IoT, uvm.

Persönliche Kontakte knüpfen
Lerne erfahrene IT-Spezialisten von den Partnerunternehmen des DevCamps kennen

Spannende Arbeitsfelder
Informiere Dich vor Ort über Direkteinstieg, Abschlussarbeiten, Werkstudententätigkeit & Praktika

All Inclusive
Frühstück, Lunch, Snacks und Dinner, Warm- und Kaltgetränke
Du möchtest selber einen Vortrag beisteuern? Dann gib dein Wunschthema bei der Anmeldung an und stelle dich dem demokratischen Votum der anderen Teilnehmer.
Ablauf
Let’s talk Tech: 10 Stunden intensiver Austausch zu Themen, Diskussionen und Fragen rund um die Softwareentwicklung.
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einem der zentralen Themenkomplexe der Informatik entwickelt. Nicht zuletzt alltagstaugliche Anwendungen wie Sprachassistenzen, Übersetzungsdienste oder Bilderkennungssoftware sind heute Treiber wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklung. Gleichzeitig entzünden sich an KI-Technologien auch Ängste, vom Wegfall von Arbeitsplätzen über Kontrollverlust bis hin zur Fremdsteuerung. Mit den #KI50 – DevCamps will die Gesellschaft für Informatik 2019 in ihrem 50. Jahr des Bestehens einen Blick hinter die Kulissen von KI-Anwendungen wagen und dazu beitragen das Thema KI zu entmystifizieren.
So läuft’s:
09.00 Uhr Registrierung
09.30 Uhr Startschuss
10.00 Uhr Deep-Dive Workshops
Workshops namhafter Experten, kuratiert von der Gesellschaft für Informatik e.V.
12.30 Uhr Sessionplanung
13.00 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Sessions
Bring deine Sessionvorschläge ein und gestalte das Programm aktiv mit. Melde dich beim DevCamp an und sende uns deine Ideen.
17.30 Uhr WrapUp
18.00 Uhr Get-Together
Dinner & Networking
Speaker
Coming soon…
Möchten Sie einen spannenden Workshop oder eine einstündige Session halten? Werden Sie Partner vom DevCamp. HIER gibt’s weitere Infos.
Coming soon…
Möchten Sie einen spannenden Workshop oder eine einstündige Session halten? Werden Sie Partner vom DevCamp. HIER gibt’s weitere Infos.
Coming soon…
Möchten Sie einen spannenden Workshop oder eine einstündige Session halten? Werden Sie Partner vom DevCamp. HIER gibt’s weitere Infos.
Impressionen
Anmeldung
Sichere Dir jetzt Dein DevCamp-Stuttgart Ticket HIER!
- 80 limitierte Plätze: Exklusiv für Fachbereiche Informatik, Ingenieurwesen, Mathematik, Physik, o.ä.
- Spannende Arbeitsfelder kennenlernen: AI, Blockchain, Big Data, IoT, uvm.
- Persönliche Kontakte knüpfen: Triff auf Experten von namhaften Unternehmen
- Über 100 offene Stellen: Direkteinstieg, Bachelor-/Masterthesis, Werkstudententätigkeit, Praktika
- All Inclusive: Frühstück, Lunch- und Dinner-Buffet, Warm- und Kaltgetränke
Tickets: 10 Euro
(inkl. Amazon Gutschein im Wert von 20 Euro)
Themenvorschläge einreichen
Du willst Dich beim DevCamp mit einem Thema einbringen? Dann schicke uns Deinen Vorschlag für eine Session. Diese wird dann vor Ort zur Abstimmung gestellt.
So möchte ich meine Session gestalten:
Impressum / Kontakt
young targets GmbH
Schönhauser Allee 74a
10437 Berlin
T 030-285088-77
F 030-285088-72
info@young-targets.com
www.young-targets.com
Geschäftsführer: Athanasios Roussidis
Registergericht: Amtsgericht Berlin
HRB 164370 B; USt-ID-Nr: DE 298392116